Editorial Design – 2018

VERGESSENE MENSCHEN

MG_0066-1

MG_9988-1

GESCHICHTEN VON OBDACHLOSEN
UND BEDÜRFTIGEN

Viele Menschen haben heutzutage, in der schnelllebigen Welt, das Gefühl nicht gehört und verstanden zu werden. Gerade die Obdachlosen und Bedürftigen fühlen sich häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Zudem herrschen in unserer Gesellschaft  viele Vorurteile gegenüber diesen Menschen. Das Projekt „Vergessene Menschen“ soll die Frage klären, ob die Vorurteile, die in der Gesellschaft vorhanden sind, wirklich auf die Obdachlosen und Wohnungslosen zutreffen. 

Mit diesem Projekt sollen die Menschen eine Plattform erhalten, damit sie ihre Geschichten erzählen können. Denn jede Geschichte und jedes Leben hat ein Recht gehört und wahrgenommen zu werden. ​Aus 16 Reportagen entstand ein ​​​​​​Buch über die Geschichten von Obdachlosen und bedürftigen Menschen.

gif_vergessene_menschen

Viele Menschen bedenken nicht, dass eine Obdachlosigkeit oder eine Wohnungslosigkeit durch viele unterschiedliche Aspekte ausgelöst werden kann.

MG_0177-1
MG_0170-1
MG_9998-1-1
gif_vergessene_menschen_3
MG_0193-1
MG_0143-1-1
MG_0189-1-1
MG_0054-1-1
MG_0214-1-1
gif-vergessene_menschen_1

„Ich halte es übrigens auch für einen Irrglauben, dass alle Obdachlosen ihr Geld für Alkohol ausgeben. Ich will kein Alkohol trinken, ich esse lieber ein Schnitzel.“ (Anoym)

MG_0050-1
MG_0120-1-1
gif_vergessene_menschen_2-1

„Ja, ich kann behaupten, dass ich im Moment gerne auf der Straße lebe. Hier auf der Straße ist immer etwas los und ich kann an der frischen Luft sein.“ (Anoym)

MG_0062-1
MG_0181-1
MG_0129-1-1

Projektdetails: Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen, Bachelor Media Design, Kurs: Storytelling und Textkonzeption, Supervisor: Prof. Dr. Oliver Ruf, Team: Minella Vosseler, Chiara Kloos, Luisa Müller

ANDREAS DETTLING © 2021      KONTAKT     LINKEDIN     IMPRESSUM