Markenentwicklung / Bachelorthesis – 2019
REDSPACE —
GROW. TOGETHER.
↓
KOMMUNIKATIONSDESIGN ALS ERFOLGSKRITERIUM – KONZEPTIONELLE UND GESTALTERISCHE UMSETZUNG EINER PRODUKTMARKE
Marken stellen heutzutage für Unternehmen eine essenzielle Bedeutung dar. Sie müssen deshalb in den Unternehmen konsequent durchgeführt werden, aber auch mit Tatendrang gelebt werden. Auch im B2B-Segment vetrauen die Einkaufsentscheider in erfolgreiche Marken und in deren Kommunikation. Deshalb sollten B2B-Unternehmen ihre eigene Marke vorantreiben.
Jedoch sollten die Identität und die Positionierung einer Brand nicht nur nach außen zu den Kunden transportiert werden, sondern auch nach innen zu der eigenen Belegschaft. Neben dem Markenverständnis ist es auch wichtig, die Gemeinschaft, den Teamgeist und die Security-Awareness im Unternehmen zu stärken. Und genau hier befindet sich das Problem vieler Unternehmen.
Die Arbeit beschäftigte sich deshalb mit dem Ziel der stufenweisen Entwicklung einer Produktmarke für das B2B-Segement und der praktischen Umsetzung für die „Apollo 11 GmbH“. In der Arbeit wurde der Frage nachgegangen, wie ein Dienstleistungsprodukt im Bereich des Employer Brandings und der internen Kommunikation, das aus verschiedenen spielerischen, storytelling- und event-basierten Kampagnenmodulen besteht, aufgebaut und gestaltet werden kann, damit die Zielgruppe diese wahrnimmt.
Das Ergebnis der Arbeit ist eine strategisch entwickelte Produktmarke, die im Mittelpunkt durch eine Website kommuniziert wird. Zudem wurden verschiedene Geschäftsdrucksachen, die Bildwelt, Slogans und Plakate für die Großflächenwerbung entwickelt.
Projektdetails: Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen, Bachelor Media Design, Kurs: Bachelorthesis, Supervisor: Prof. Christian Fries und Petra Hafner (Kooperationspartner „Apollo 11 GmbH“).